Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte und zugleich tief greifende Körperarbeit, welche dem Tier in seiner Ganzheit anspricht. Sie
ist vielseitig und effizient bei der Behandlung von Verletzungen, Verspannungen und Schmerzen. Auch das Immunsystem wird gestärkt und das autonome Nervensystem mobilisiert, so dass die
Abwehrkräfte des Körpers aktiviert werden.
Der Begriff "craniosacral" setzt sich aus den Worten Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) zusammen. Diese Bereiche bilden mit der Wirbelsäule, den Gehirn- und
Rückenmarkshäuten, sowie der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit (Liquor) das craniosacrale System.
Durch die rhythmische Produktion und Resorption des Liquors entsteht der craniosacrale Rhythmus. Die dadurch entstandene Bewegung setzt sich vom Schädel über die
Wirbelsäule zum Kreuzbein fort und wird weiter auf den gesamten Körper übertragen.
Ist der craniosacrale Rhythmus gestört, wirkt sich dies negativ auf das körperliche und psychische Wohlbefinden aus. Solche Störungen können bereits bei der Geburt
beginnen, aber auch durch Krankheiten, Unfälle, Traumen, Schock und psychische Belastungen wie Stress, Ärger und Ängste entstehen.
Die Behandlung
Den Rhythmus wieder in seinen natürlichen Fluss zu bringen und somit das körperliche und seelische Wohlbefinden zu fördern, steht im Mittelpunkt der craniosacralen
Behandlung.
Das Erspüren des craniosacralen Rhythmus ermöglicht, Blockaden welche durch Krankheiten, Verletzungen, Schmerzen, Traumen und seelische Probleme in unserem Körper
festgehalten werden, zu erkennen.
Indem durch gezielte Impulse die Bewegungen der Schädelknochen, der Hirn- und Rückenmarkshäute und des Körpergewebes unterstützt werden, können sich Spannungen und
Fehlstellungen auflösen.
Diese ruhige, angenehme Behandlung ist ausserordentlich entspannend. Sie hilft, den eigenen Körper auf eine neue Art wahrzunehmen.